Berichte aus der Mitgliederversammlung vom Freitag, 04. April 2025
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Vorstandstätigkeit bei Mitgliederversammlung des TVU
Vorsitzender Walter Pharo überreichte im Zuge der Mitgliederversammlung des TVU Heinz Schwamb für 75 Jahre, Irmgard Schwamb für 70 Jahre, Heiko Krebs für 40 Jahre sowie für Eszter Hock für 25 Jahre Mitgliedschaft Urkunden.
Martin Hock, Andreas Urbach, Christine Sang, Lena Röhrs für 25 Jahre, Nicole Schäfer, Peter Wollny, Heiko Wilhelm und Helmut Pharo für 40 Jahre sowie Markus Wohlmuth, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde, konnten nicht anwesend sein und bekamen ihre Urkunden und Ehrennadeln nachträglich überreicht.
Eszter Hock als Sport- und Übungsleiterwartin, Dagmar Süßdorf als Kassenwartin und Thomas Pembroke als 2. Vorsitzender erhielten aufgrund ihrer langjährigen Vorstandstätigkeit Ehrennadeln aus der Hand von Gerd Schmitt, der den Sportbund Rheinhessen vertrat.
Dank vom Vorsitzenden für Unterstützung des Vereins / Viele Anschaffungen und Entscheidungen des Vorstands auch im Jahr 2024
Vorsitzender Walter Pharo blickte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung auf das abgelaufene Jahr zurück:
Showtanzturnier, „Turnerschuppen“ mit Beerpongturnier zur Kerb, Ortsmeisterschaften der Feuerwehr, Wanderungen, Familienfest, Arbeitseinsätze – in vielerlei Hinsicht war es ein ereignisreiches Jahr für den TVU.
Walter Pharo dankte den Übungsleitern, Schieds- und Kampfrichter, Helfern, Fördermitglieder, Spendern und Vereins-Unterstützern wie beispielsweise Rewe bei der Aktion „Scheine für Vereine“. In 6 Sitzungen beriet der Vorstand für die knapp 800 Mitglieder u.a. über Erneuerung der Heizung des Turnerheims sowie Anschaffungen (u.a. Pilatesbälle, Bauchtrainer, Life Bag) und Entscheidungen (u.a. Vergütung der Übungsleiter, neue Sportangebote) für den Sportbetrieb, außerdem über die Planung von Veranstaltungen (u.a. Kerb, Familienfest).
Fachwarte berichten bei der Mitgliederversammlung des TV Undenheims
Eszter Hock berichtete in Abwesenheit von Michelle Hammen vom stark frequentiertem Eltern-Kind-Turnen und den meist themenbezogenen Übungsstunden sowie von der Krabbelgruppe von Frauke Stauss. Ebenso gab sie einen Überblick zum Kindergartenkinderturnen sowie dem Turnen männlich und weiblich.
Für Julian Sauer – zuständig für Krafttraining und Fitness – und seine Trainingsgruppen verlief das Jahr reibungslos. Dies wissend übernahm Nachfolger Pascal Flockert dessen Posten gerne.
Leichtathletikwart Andre Gaschler freute sich danach über 15-20 Kinder im Training, zusätzlich Trainerhelfer, mehreren Wettkampfteilnahmen und eine Verdoppelung der Sportabzeichenabnahmen (34).
Svenja Hammen berichtete für die 21 Showtänzerinnen u.a. 18 Auftritten 2024 und einem ausverkauften Turnier 2024.
Nikolai Manz als Volleyballabteilungsleiter, der sein Amt an Stefan Lindner abgab, berichtete danach vom 5. Platz der Herren III in der Bezirksklasse, der Meisterschaft der „2.“ in der Rheinhessenliga und einem soliden 7. Platz des Oberligateams. „Ergänzt“ wurde der Bericht von Heiko Krebs mit Infos zum Damenteam (7. Kreisklasse), der Mixedgruppe und den Erfolgen zahlreicher Hallen- und Beach-Jugendteams.
Gymnastik-Abteilungsleiterin Nicole Bauer konnte einen erfreulichen Anstieg der Teilnehmeranzahl in der Aerobicgruppe vermelden.
Kulturwart Karl-Heinz Lange konnte von 7 Wanderungen berichten und warb neben dem Tagesausflug nach Bad Wimpfen auch für die diesjährigen Wanderungen.
Von einem wieder „normalen Pressejahr“ berichtete Pressewart Heiko Krebs. Bei der Homepagebetreuung dankte er Martin Hock für sein langjähriges Engagement und zeigte sich erfreut, dass mit Jörg Walter ein ebenso kompetenter Nachfolger gefunden werden konnte.
Keine großen Änderungen im Vorstand / Vakante Schriftführer- und Jugendwartposten wurden besetzt
Bei der diesjährigen „MV“ haben alle Vorständler den „Wiederwahl“-Vorschlag des anwesenden Gremiums angenommen. So bleiben weiterhin im geschäftsführenden Vorstand Thomas Pembroke als 2. Vorsitzender, Eszter Hock als Oberturnwartin sowie Dagmar Süßdorf als Kassenwartin. Auch Jens Buhmann als 2. Kassenwart, Kulturwart Karl-Heinz Lange, Pressewart Heiko Krebs, Haus- und Platzwart Thilo Brand, Tom Petty als Gerätewart sowie die Beisitzer Frank Seibel und Oliver Hinkel-Stallmann, Sarah Amler, Johannes Jung, Marijke Petty und Heike Sauer wurden wiedergewählt.
Nach einem Jahr Vakanz konnte auch wieder ein Schriftführer gefunden werden – mit Isabel Beck. Und auch der Posten „Jugendwart“ wurde besetzt: Carmen und Pascal Noormann teilen sich das Amt.
Maike Brand übernahm das Amt als Kassenprüferin von Renate Brede. Bestätigt wurden in ihren Ämtern die Abteilungsleiter Svenja Hammen (Showtanz) und – neu – Andre Gaschler (Leichtathletik). Julian Sauer (Krafttraining/Fitness) und Nikolai Manz (Volleyball) traten von ihren Ämtern zurück, allerdings konnten mit Pascal Flockert bzw. Stefan Lindner Nachfolger gefunden werden.